Gruß aus der Sitzpfalz
Nur falls es Sie interessiert: Als Württembergischer Klempnermeister
kenne ich mich weder mit Pfälzer Gepflogenheiten noch mit speziellen, aus der
Pfalz stammenden Ausdrucksweisen aus…
... vielmehr wundere ich mich über einen erneuten Instagram-Video-Gruß aus der Stehpfalz...
Ein Klempnergeselle hat darin stolz und vor einer Giebelfassade stehend sein Tagwerk präsentiert – eine mit Scharen verkleidete Wandfläche. Für alle Nicht-Klempner sei beiläufig erwähnt: Verkleiden sollten sich ausschließlich Karnevalisten oder Bankräuber die nicht erkannt werden möchten. Bei heimlichen Liebhabern und Undercover-Chefs können Ausnahmen gemacht werden, doch speziell bei der Montage von Stehfalzscharen an Gebäudegiebeln und anderen Fassaden- bzw. Dachflächen sprechen Fachleute IMMER vom Bekleiden.
Und noch etwas muss in diesem Zusammenhang unbedingt geklärt werden: Das kraftschlüssige Verbinden einzelner Metallelemente durch Umformung an den Blechaußenkanten wird überall auf der Welt mit dem Begriff Falzen beschrieben! Einzige Ausnahme: Die Pfalz! Dort existieren offensichtlich echte Stehpfalze und wer weiß – vielleicht gibt es dort auch den Fluss Wulz, der auf seinem Weg zur Mosel-Mündung lieblich durch verträumte Landschaften mäandert.
Wissen Sie was: Ich packe am Wochenende meinen Klappstuhl ein und setze mich auf der Suche nach Inspiration ans Flussufer. Vielleicht gelingt es mir dabei, aus der Stehpfalz die Sitzpfalz zu machen und somit eventuelle Missverständnisse endgültig aus der Klempnerwelt zu schaffen... ;-)